Startseite » Film + TV » Film + TV News » Martin Scorsese bezeugt seine Bewunderung für das außergewöhnliche Barbenheimer-Phänomen
Martin Scorsese bezeugt seine Bewunderung für das außergewöhnliche Barbenheimer-Phänomen
10.10.2023 - 13:00 Uhr
Die Veröffentlichung der Kinofilme 'Oppenheimer' und 'Barbie' im gleichen Zeitraum im Jahr 2021 hat nach Meinung des weltbekannten Filmemachers Martin Scorsese eine besondere cineastische Atmosphäre geschaffen, die er als den 'perfekten Sturm' bezeichnet.
Der 80-jährige Regisseur, der für die Regie einer beeindruckenden Reihe von vielfach ausgezeichneten Filmen wie 'Taxi Driver', 'Raging Bull', 'Goodfellas' und 'Departed Departement' bekannt ist, drückt seine Begeisterung über den massiven Zulauf der Zuschauer in die Kinos aus, um diese beiden sehr unterschiedlichen Filme anzuschauen.
Scorsese stellte gegenüber der indischen Tageszeitung 'Hindustan Times' seinen Standpunkt zum 'Barbenheimer'-Phänomen noch klarer dar. Er enthüllte: "Ich denke, dass die Kombination von 'Oppenheimer' und 'Barbie' etwas ganz Besonderes war. Es wirkte wie der perfekte Sturm, weil ich normalerweise dieses generische Wort hasse. Aber die Situation kam rechtzeitig und das beeindruckendste Element dabei war, dass die Menschen in großer Zahl ins Kino gingen, um diese Filme anzuschauen. Und das finde ich einfach hervorragend."
Außerdem erwähnte Scorsese den Umstand, dass der Hollywood-Star Tom Cruise auf der Social-Media-Plattform X, die früher als Twitter bekannt war, preisgegeben hatte, dass er Tickets für beide Filme 'Oppenheimer' und 'Barbie' gekauft hatte. Dies führte zur Entstehung des kulturellen Phänomens 'Barbenheimer', welches das Publikum dazu anregte, beide Filme oft sogar am selben Tag anzuschauen. Trotz seiner Begeisterung und der Popularität des Phänomens gab Scorsese, Regisseur des Blockbusters 'Killers of the Flower Moon', überraschenderweise zu, dass er sich bisher keiner der beiden Filme angesehen hatte, obwohl er ein großer Bewunderer von Christopher Nolan, dem Regisseur des Films 'Oppenheimer', und Margot Robbie, der Darstellerin von Barbie, ist.
Quelle: BANG Media International
Artikel teilen:
Mehr News zum Thema
- Hollywood-Regisseur Justin Simien äußert Frustration: Sein Film Haunted Mansion stand im Schatten des Phänomens Barbenheimer
- David Guetta und das unerwartete Phänomen: Im Good (Blue) - Ein Überraschungshit, der ursprünglich gar nicht veröffentlicht werden sollte
- Element Of Crime über das Oldie-Phänomen
- James Franco erklärt das Phänomen Selfie
- Chris Martin: Voller Bewunderung für Adele
- Morton Harket von a-ha über seine außergewöhnliche Stimme